Saisonabbruch 20/21
Saisonabbruch in allen Ligen – mit Ausnahme der NLA.
Nun ist es definitiv, die Saison 20/21 wird auf Grund der Covid-19 Pandemie per sofort abgebrochen.
Sportliche Auf- und Absteiger wird es aufgrund des Saisonabbruches in keiner Liga geben.
Sobald es behördlich erlaubt ist, werden alternative Spielformen angeboten, die mehr Flexibilität und trotzdem das Spielen von Unihockey ermöglichen.
Weitere Infos folgen.
Saisonunterbruch 2.0
Die Pause geht weiter..
Die NLA soll den Spielbetrieb per Anfang Januar 2021 wieder aufnehmen. Wann alle anderen Ligen den Meisterschaftsbetrieb wieder aufnehmen, ist weiterhin offen – jedoch sicher nicht vor Anfang Januar 2021.
Der Schweizer Cup und der Ligacup 2020/21 werden abgebrochen.
Wie und wann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann, hängt vom nächsten Entscheid des Regierungsrates am 23.11.20 ab.
Saisonunterbruch
swiss unihockey unterbricht aufgrund der aktuellen COVID-19-Lage und der absehbaren Entwicklung auf epidemiologischer und politischer Ebene per sofort den Spielbetrieb in allen Ligen und Spielformen vorläufig bis Ende November.
Der Verband unterstützt damit die Bemühungen des Bundes, der Kantone und der Gesellschaft, die Fallzahlen möglichst rasch und konsequent einzudämmen.
Was dieser Unterbruch für den weiteren Verlauf der Saison bedeutet, wird nun in den nächsten Tagen intensiv geprüft und entsprechende Szenarien werden erarbeitet. Einfluss darauf werden auch die weiteren Massnahmen der Kantone und des Bundes haben.
Auf Grund der kantonalen Bestimmungen muss auch der Trainingsbetrieb vorübergehend eingestellt werden.
Absage Plauschturnier und Floorballcup
Eine Durchführung des Plauschturniers und Floorballcup ist in diesem Jahr leider nicht möglich.
Die aktuelle Lage rund um das Corona Virus und die Auflagen von den Behörden und Verbänden welche in den Sportanlagen gelten, verunmöglichen eine Durchführung in diesem Jahr.
Wir hoffen, dass wir euch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüssen dürfen.
Saisonstart / Schutzkonzepte
Am Wochenende startet die neue Saison, eine Saison die viele neue Regeln mit sich bringt.
Bitte beachtet die Schutzkonzepte unserer Sporthallen Hasenäscht Heimenschwand und Raiffeisen Arena Seftigen welche das Merkblatt vom SUHV ergänzen.
Das wichtigste in Kürze:
- bei Symptomen zu Hause bleiben (Husten, Fieber, Halsweh, Verlust Geruchs- und Geschmackssinn)
- Maskenpflicht für alle Personen über 12 Jahre
- Registrierungspflicht vor dem Eintritt in die Halle. Wir nutzen die APP „Mindful“
- Zugang zur Garderobe nur für Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und Observer
- Zuschauer dürfen sich nur auf der Tribüne/Galerie aufhalten, nicht in der Halle
Wir wünschen allen Teams einen erfolgreichen Saisonstart.
10 Jahre UH Zulgtal Eagles
Als erstes mal ein grosses «Happy Birthday», denn Geburtstag haben wir ja, auch wenn die Welt stillsteht. Feiern wollen wir dies, doch nicht wie geplant am 30. Mai 2020 sondern eher so ungefähr ein Jahr später – genauer Termin und obs auch wieder mit Moser und Schelker klappt vernehmt ihr sobald wir mehr wissen.
Digital feiern dürfen wir ja, und dazu empfehle ich euch unsere Geschichte in der folgenden Bildstrecke anzuschauen und in 10 Jahre Vereinsgeschichte einzutauchen.
Viel Spass dabei…
Saisonende Junioren KF
Saisonende U18
Die Junioren u18 starteten wie im letzten Jahr mit einem kleinen Kader, aber tatkräftiger Unterstützung der B Junioren in die neue Saison. Zum Saisonstart gewannen die Eagles das erste Spiel gleich Forfait, im ersten richtigen Ernstkampf mussten sich die Eagles anschliessend geschlagen geben. So zogen sich die Resultate fast durch die ganze Saison, Sieg und Niederlage wechselten sich fast immer ab. Am Schluss der Saison belegen die Eagles hinter dem klaren Spitzentrio den guten 4. Rang.
Saisonende Damen und Juniorinnen B
Saisonende Damen I
Das Damen I verzeichnete keine grossen Kaderveränderungen, umso grösser war die Veränderung des Auftritts der Adlerinnen. War die letzte Saison, oder zumindest der Beginn, doch eher harzig. Davon war in dieser Saison nichts zu sehen. Die ersten sieben Partien (gesamte Vorrunde) entschieden die Adlerinnen für sich und das teils in beeindruckender Manier. Danach folgten zwei weitere Siege zum Rückrunden Start, bevor kurz vor Weinachten die erste Niederlage folgte. Es sollte jedoch die einzige bleiben nach regulärer Spielzeit, die restlichen Spiele gingen bis auf eine Niederlage nach Penalty auch alle zu Gunsten der Eagles aus.
Saisonende Herren KF
Saisonende Herren II
Der Start in die neue Saison gelang gut, im ersten Saisonspiel wurde gleich der spätere Gruppensieger vom Platz gefegt. Im zweiten Spiel und auch in der zweiten Runden konnte nicht die volle Punktzahl mit nach Hause genommen werden. Danach folgte eine kleine Siegesserie bis man sich zu Hause im Spitzenkamp gegen den UHC Jongny knapp geschlagen geben musste. Auf das Heimturnier folgte eine Nuller-Runde in welcher wichtige Punkte liegen blieben im Kampf um den Gruppensieg. In den letzten vier Spielen der Saison überzeugten die Eagles wieder und mussten sich nicht mehr geschlagen geben.
Einstellung Trainingsbetrieb
Aufgrund der am Freitag kommunizierten Massnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus wird der Trainingsbetrieb per sofort und mindestens bis zum Ende der Frühlingsferien (20. April 2020) ausgesetzt.
Saisonabbruch per 13.03.2020
Aufgrund der verschärften Situation rund um das Coronavirus bricht swiss unihockey den Spielbetrieb per morgen Freitag 13. März in allen Ligen und Kategorien ab.
Die jüngsten Entwicklungen rund um das Coronavirus und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken verunmöglichen das Weiterführen der Meisterschaft. Deshalb wird der Spielbetrieb per morgen Freitag in allen Ligen und Kategorien eingestellt. Insbesondere das am Mittwoch ausgesprochene Veranstaltungsverbot im Kanton Tessin und die in diversen Kantonen verschärften Regelungen führten zu diesem Entscheid am Donnerstagabend. Einen Schweizer Meister wird es somit in dieser Saison nicht geben.
Für sämtliche Auf-/Abstiegsfragen werden mögliche Handlungsoptionen durch die Taskforce von swiss unihockey in Einbezug der zuständigen Gremien erarbeitet.
Weiterführung Spielbetrieb
Swissunihockey hat beschlossen, dass der Spielbetrieb unter Einhaltung der Auflagen des Bundes und der Kantone weitergeführt wird.
Am Playoffspiel der Damen am Samstag 07.03.2020 in Seftigen wird deshalb eine Eingangskontrolle durchgeführt.
Die Anwesenden nehmen zur Kenntnis und bestätigen
- dass besonders gefährdete Personen (Menschen ab 65 Jahren sowie Personen, die folgende Erkrankungen aufweisen: Bluthochdruck, Diabetes, Herz-/Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen, Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen, Krebs) beim Veranstaltungsbesuch ein potenziell hohes Risiko eingehen
- dass allgemeine Schutzmassnahmen wie Händehygiene, Abstand halten oder Husten- und Schnupfenhygiene durch jeden Teilnehmer selber erfolgen müssen
- https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/so-schuetzen-wir-uns.html
- dass Personen, die krank sind oder sich krank fühlen, die Veranstaltung nicht besuchen dürfen
- Wichtig: Wer in den letzten 14 Tagen aus Covid-19-betroffenen Regionen* angereist ist, hat keinen Zutritt zur Veranstaltung
*Zurzeit (29.02.2020) gehören China, Japan, der Iran, Südkorea, Singapur, sowie in Italien die Lombardei, das Piemont und Venetien zu den betroffenen Gebieten.
Wir danken für euer Verständnis und hoffen trotz der Umstände auf zahlreiche Unterstützung.
Saisonende Juniorinnen U21
Im Vergleich zu unserem Herren I hatte die U21 wenige Kaderveränderungen, grösster Unterschied hier war die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der B Juniorinnen während der ganzen Saison.
Der Saisonstart verlief jedoch mit zwei deutlichen Niederlagen nicht wünschenswert. Nach dem verpassten Start folgte eine deutliche Reaktion mit zwei Siegen. Der Schwung konnte aber nicht beibehalten werden, es folgten wiederum Niederlagen gefolgt von Siegen.
Saisonende Herren I
Das Herren I hat sich nach der letzten Saison, in welcher man in den Abstiegskampf verwickelt war, zahlreiche und teils prominente Unterstützung geholt.
Der Saisonstart gelang den Eagles sehr gut, die ersten sechs Partien gingen allesamt teils deutlich zu Gunsten der Adler aus. Im siebten Spiel – im Derby gegen den UHC Meiersmaad – musste man sich zum ersten Mal geschlagen geben, dies nach Penalty. Auf diese Niederlage folgten einige nicht überzeugende Spiele in denen Punkte liegen blieben.
Im neuen Jahr kehrte die Konstanz zurück und die Adler gingen wieder vermehrt als Sieger vom Platz, einzige Niederlage auch hier wiederum im Derby gegen den UHC Meiersmaad.
Gruppensieg Damen 1. Liga GF
Die Adlerinnen schliessen die Saison souverain auf Platz 1 ab. Sie mussten sich zweimal geschlagen geben, einmal davon im Spitzenkampf gegen die Skorpions Emmental Zollbrück nach Penalty. Die Eagles führen die Tabelle mit sieben Punkten Vorsprung und einem Torverhältnis von +59 an und haben sich damit bereits eine Runde vor Schluss den Gruppensieg gesichert.
Nun geht es für die Adlerinnen weiter in den Playoffs gegen die Nesslau Sharks.
Playoff-Daten:
Sa. 29.02.2020 20.00 Uhr Sporthalle Büelen Nesslau
Treffpunkt 14.30 Uhr Studer Parkplatz Steffisburg
Anmeldung Carfahrt an Gabriela Graf 079 871 10 20
Sa. 07.03.2020 19.00 Uhr Raiffeisen Arena Seftigen
So. 08.02.2020 19.00 Uhr Sporthalle Büelen Nesslau
Die Adlerinnen freuen sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung in den Playoffs, auch an den Auswärtsspielen. :)